Posts mit dem Label [blick]fang_DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [blick]fang_DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 30. März 2015

Pastellige Zitronen-Hoppler


Der Countdown läuft....nur noch 6 Tage bis Ostern. Noch 6 Tage Zeit um die ersten - bzw. für die Fleißigen unter euch: die letzten - Ostervorbereitungen zu starten. Und dazu passend habe ich eine kleine DIY-Idee zum Nachmachen für euch. Diese kleinen süßen pastellfarbigen Zitronenhoppler eignen sich perfekt als kleines Mitbringsel zum Osterfest, als Tischdeko oder natürlich auch zum selbst Vernaschen.


Das Rezept habe ich aus dem Impressionen-Heft Ostern 2015 gestibizt und die Deko selbst nach meinem Geschmack umgeändert.


Das braucht ihr für die süßen Häschen:
(ca. 30 Stück)

100 g Butter
200 g Mehl
60 g Zucker
1 Ei
1/2 Zitrone
1 Brise Vanillezucker
Fondant in Pastell-Farben
Eiweiß & Zucker

Zubereitung:

1. Von der Zitrone die Schale abreiben und den Saft auspressen.

2. Aus allen Zutaten einen Mürbeteig zubereiten und mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

3. Den Teig ca. 15 Minuten vor Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank nehmen. 

4. Nun auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und Hasenfiguren ausstechen.

5. Vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im auf 200 °C vorgeheiztem Ofen ca. 10 Minuten backen. Gut auskühlen lassen.

7. Aus Eiklar und Kristallzucker eine klebrige Masse anrühren. Fondant ausrollen und mit dem Hasen-Keksausstecher Hasenfiguren ausstehen. Zucker-Eiklar-Masse auf die Mürbeteighasen auftragen und Fondant auf"kleben".

8. Nun nur noch mit einem Bändchen dekorieren und schon sind die süßen Zitronen-Hoppler fertig.





Voller Vorfreude auf das Osterfest, lasse ich alle ganz lieb grüßen...
Eure Marlies


Donnerstag, 15. Januar 2015

Ein Jahr voller kostbarer Momente


Der erste Beitrag im neuen Jahr 2015....und das ein "wenig" verspätet erst in der dritte Woche nach Jahreswechsel. Während bei meinen lieben Blogger-Kolleginnen bereits die fleißigen Jahresvorsätze brav eingehalten wurden und die wöchentlichen Beiträge nur so eintrudeln, ist bei mir ein wenig Ruhe eingekehrt. Ich hoffe ihr nehmt es mir nicht allzu übel, dass ihr so lange auf einen neuen Beitrag warten musstet. Mir ist es sehr wichtig, dass mir mein Blogger-Leben Freude bereitet und deshalb brauche ich zwischendurch immer ein wenig Auszeit um das Bloggen nicht in Stress ausarten zu lassen. Umso mehr freue ich mich trotzdem - zwar verspätet aber vom Herzen - das neue Jahr 2015 Willkommen zu heißen. Und das möchte ich in Form meiner DIY-Idee "Bastle dir einen persönlichen Kalender".


Lange habe ich Ausschau nach diesen wunderbaren Holz-Klemmbretter gehalten, habe mich erfolgreich dagegen gewehrt, sie übers Internet zu bestellen und bin schließlich überglücklich in einem Künstlerbedarf-Geschäft fündig geworden.


Für meinen persönlichen Kalender habe ich meine Fotos herangezogen, die ich im Laufe meines (bald 1-Jährigen) Blogger-Daseins geschossen habe. Jahreszeitlich angepasst für das jeweilige Monat eingesetzt, ein Layout erstellt, ausgedruckt und am Klemmbrett fixiert...schon ist der Kalender fertig. Wobei das "schon" ehrlich gesagt ein wenig übertrieben ist, die Arbeit die Fotos auszuwählen und vor allem das Layout zu erstellen ist nicht zu unterschätzen :-)!


Jetzt folgen die einzelnen Kalenderblätter und somit kann ich euch auch gleich einen kleinen Jahresrückblick bieten. Für mich persönlich war das Jahr 2014 ein besonders aufregendes Jahr. Die Aufregung war hier leider nicht immer positiv, aber ich habe auf jeden Fall im Laufe des Jahres viele kostbare Momente sammeln können, die ich nicht missen möchte. Aber jetzt ist Schluss mit den Worten, lassen wir einfach Bilder sprechen: ...






Auf ein glückliches neues Jahr 2015, wo wir hoffentlich alle viele weitere kostbare Momente sammeln können....

Alles Liebe,
eure Marlies!!




Sonntag, 14. Dezember 2014

Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum...


Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum, wie grün sind deine Blätter...*Sing*.

Dieses hübsche Kerlchen ist aus einem einfachen Zweig Wacholder entstanden. Was man außer dem Zweig braucht: Einen Stern, eine Heißklebepistole & ein Stück Birkenast. Einfach den Stern oben ankleben, in den Birkenast ein Loch bohren und den Wacholderzweig hineinstecken - schon ist das Bäumchen fertig. 







Mit einem Ohrwurm im Ohr (Oh Tannenbaum, Oh Tannenbaum *sing*) und einem Vanillekipferl in der Hand lasse ich euch schöne Adventsgrüße da...

Alles Liebe,
Marlies

Samstag, 6. Dezember 2014

DIY-Babyfotoalbum


Kinder, wie die Zeit vergeht....

Ist es wirklich schon wieder über ein Jahr her, als ich das Babyalbum für meine schwangere Freundin gebastelt habe? Jetzt wird der kleine Mann Ende Dezember bereits 1 Jahr alt...also anscheinend vergeht die Zeit tatsächlich so schnell :-)!


Aber nun von Anfang an: Vor einem Jahr war ich zu einer Babyparty meiner damalig schwangeren Freundin eingeladen. Von Anfang an stand fest, dass ich ihr gerne etwas selbst gemachtes von Herzen mitbringen wollte. Also, ran an´s Bastelzeugs und schon wurde fleißig losgewerkelt.


Ich wurde tatkräftig von meiner besten Freundin J.  unterstützt und so entstand ein persönliches, mit viel Liebe gestaltetes Fotoalbum für den kleinen Nachwuchs.


Jede Seite wurde anders gestaltet: Neben Platz für Fotos wurden die Seiten auch noch mit persönlichen Inhalten gefüllt. Ein Brief von den Eltern an das noch ungeborene Baby, ein kleines Schutzengelchen und liebe Sprüche zieren die einzelnen Seiten.




Das Album hat seinen Zweck erfüllt und wir haben der bevorstehenden Mama eine große Freude bereitet - und wer weiß: hoffentlich freut sich der kleine Jakob in ein paar Jahren selbst darüber, wenn er das Album bereits selbst durchblättern kann :-)!


Alles Liebe,
eure Marlies


Mittwoch, 26. November 2014

Shine like the brightest Star_Sternen-Haube


Ich hole dir die Sterne vom Himmel - nein warte, das sind ja doch recht viele - ein Stern müsste doch reichen oder? Aber weit ist der Himmel schon auch - na gut, was ich vielleicht schaffe: ich hole dir einen Stern auf die MÜTZE :-)!


Mit nur ein paar Stichen wird eine selbst gehäkelte Haube ruckzuck zum Designerstück. Leider habe ich heute keine Schritt für Schritt Anleitung für euch. Im Internet findet man zahlreiche Anleitungen für gehäkelte Hauben und für den Stern braucht ihr einfach eine Schablone, die ihr dann mit einem Wollfaden umrandet.


Und wer steckt hinter der tollen Haube? ... Meine liebe Mama! Sie ist für das Kunstwerk verantwortlich. Und wer steckt in der tollen Haube? ... Ich :-)! 
Für euch bin ich heute in eine ganz ungewohnte Rolle geschlüpft: ich war nicht wie gewöhnt hinter der Kamera anzufinden, sondern versuchte mich vor der Kamera als "Haubenmodell" :-). 


Ehrlich gesagt fühle ich mich aber auf meinem gewöhnten Platz HINTER der Kamera um einiges wohler.


Was mir nun noch sehr am Herzen liegt....... DANKE für eure lieben Kommentare! Ich freue mich immer wie ein kleines Honigkuchenpferd wenn eure lieben Worte bei mir eintrudeln. Schön, dass ihr euch die Zeit dafür nehmt und mir dadurch eine Freude bereitet :-)!

Und so bleibt mir nicht mehr als euch mit auf den Weg zu geben: Shine like the brightest Star....

Alles Liebe, 
eure Marlies


Samstag, 22. November 2014

DIY_Le Sac en Papier


Kennt ihr diesen tollen Papiermistkübel(eimer) "Le sac en papier"? Auf zahlreichen Blogfotos oder Pinterest-Beiträgen ist er mir immer wieder in die Augen gestochen. Und nun war es so weit: ein stinknormaler langweiliger Mülleimer musste ein wenig aufgepeppt werden - also warum nicht einen wunderbaren "Sac en papier" daraus basteln?

Einfach einen Entwurf - angelehnt an dem Originaldesign - entworfen, ausgeplottet und schon konnte es los gehen...


Um die Authentizität des Papier-Mülleimers zu waren, musste das Papier zuerst ein wenig zerknüllt werden (Was mich zugegeben zuerst ein wenig Überwindung gekostet hat).


Nun einfach ein etwas höheres Packpapier um den bestehenden Mülleimer wickeln, festtackern, den bedruckten Entwurf darüber wickeln und ebenfalls mit einer Klammermaschine befestigen. Nun nur noch den überstehenden Packpapier-Rand umstülpen und schon ist der Design-Mistkübel fertig.



Ich werde mich jetzt gleich ein wenig ans Wohnungs-Ausmisten heran wagen - immerhin habe ich ja jetzt einen super stylischen Mistkübel, der nur darauf wartet gefüttert zu werden :-)!

Motivierte Ausmist-Grüße und ein wunderschönes Wochenende, 
wünscht euch eure
Marlies!






Sonntag, 2. November 2014

DIY-Diamantenkette & Quastenarmband


Ich muss gestehen: ich habe mich anstecken lassen.....das Diamantenfieber ist nun auch bei mir ausgebrochen. Schon in den letzten Jahren ist mir dieser Trend bei anderen Blogs aufgefallen: die Diamanten-Form in allen möglichen Variationen ist hoch im Kurs. Auf die Gefahr hin, dass ich jetzt schon wieder "out" bin mit meiner DIY-Diamanten-Ketten-Idee - ich zeige euch meine neue Lieblingskette trotzdem :-)!
 

Leider kann ich euch keine Schritt-für-Schritt Anleitung zu der Kette bieten, da das Basteln ehrlich gesagt eine ganz schöne "Herumwurschtlerei" (und vor allem ohne jeglichen Plan dahinter) war. Angefangen habe ich mit der Perlenkette - das war ja noch ein Kinderspiel: Fädelt dazu einfach schwarze Perlen auf einen Faden auf. Nun kommt es zum kniffligeren Teil - dem Diamanten Anhänger: Mit einem leicht biegsamen Draht und "Mijuki-Stiften" (längliche Röhrchen-Perlen) habe ich versucht die Diamanten-Form nachzubilden. Der Diamant ist zwar nicht 100%ig so gelungen wie mir das vorgeschwebt ist aber die Kette ist trotzdem zu einer meiner Lieblingsschmuckstücke geworden - manchmal macht es ja gerade das Unperfekte zu etwas Besonderem :-)!


Passend zur Kette musste dann noch ein Armand her. Also wurde noch ruckzuck ein Perlenarmband mit kleine Quasten gebastelt. Dazu braucht ihr nichts weiter als einen Gummi-Faden, schwarze Holzperlen und weißen Garn.


Die Holzperlen einfach auf den Gummifaden auffädeln verknoten, aus dem Garn Quasten basteln und auf das entstandene Armband binden - schon habt ihr passend zur Kette einen Armschmuck.


Ich grüße euch ganz lieb und wünsche euch noch einen schönen, gemütlichen Sonntag. 

Alles Liebe,
eure Marlies


Dienstag, 7. Oktober 2014

Herbstliche Dekoration - Weiße Kürbisse

Herbstdeko und ich - das ist eine Kombination die nicht immer gut harmoniert. All die knalligen orangen Farben bringen mich immer ein wenig durcheinander. Ich habe allerdings mittlerweile eine gute Alternative gefunden, die mich, den Herbst und die Deko glücklich stimmt. Die Wohnung dekoriert mit Naturmaterialien kombiniert mit erdigen Farben und natürlich mit Weiß lässt mein Deko-Herz höher schlagen.


Als ich dann vor einem Jahr diese tollen weißen Kürbisse (Baby-Boo´s) entdeckt habe, war ich natürlich gleich hin und weg. Nach zahlreichen erfolglosen Versuchen solche Kürbisse bei uns in Österreich zu finden, wurde ich dann endlich im Rahmen eines München-Urlaubs fündig. Mein Glück war allerdings nur von kurzer Dauer, denn auch dieses Jahr lief dich Suche nach den Baby-Boo-Kürbissen vergeblich aus.


Doch: eine Lösung war schnell gefunden - warum nicht einfach orange-farbige Kürbisse weiß streichen? Danke liebe Monika - für diese tolle Idee :-)! Also, schnell in die Blumenhandlung gedüst, orange Mini-Kürbisse gekauft und ran an den Malkasten.


Im Grunde kann man jede deckende Farbe verwenden, ich habe mich für Acrylfarbe entschieden. Damit die knallige Farbe aber tatsächlich überdeckt wurde, waren mehrere Schichten Farbe notwendig (Ich habe sie 3x gestrichen).


 Und so schmücken jetzt zahlreiche weiße Kürbisse meine Wohnung. Entweder einfach auf einem Regal platziert oder mit einem Heidekraut-Kränzchen, auf einem Kerzenständer präsentiert, versprühen sie dezenten herbstlichen Flair.


Alle Liebe,
eure Marlies!



Sonntag, 28. September 2014

DIY Pfeil Schilder

Könnt ihr euch noch an die sommerlichen Holzschilder, die ich zu Sommerbeginn gebastelt habe, erinnern? Falls nicht hier eine kleine Erinnerungshilfe.


Da die Schilder wegen der herbstlichen Deko weichen mussten, war die Wand nun ein wenig kahl. Also, was tun? Klar: die Schilder einfach umdrehen, und neu gestalten.


 Weiß gestrichen und ein paar schwarze Pfeile darauf gemalt, und schon hatte ich völlig neue Schilder.


Vorgezeichnet habe ich die Pfeile mit Bleistift und dann wurden die Linien mit einem schwarzen Faserstift nachgezogen. Die größeren schwarzen Flächen habe ich mit Acrylfarbe ausgemalt.



Ich wünsche euch allen morgen einen wunderschönen Wochenstart, und welchem Pfeil ihr folgen möchtet, lasse ich euch überlassen :-)!

Alles Liebe, eure
Marlies